Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassen
Geschäftsführer
Peter Kölln GmbH & Co. KGaA
Elmshorn
Um Ihnen die bestmögliche Darstellung zu bieten, bitte die Cookies akzeptieren.
Einstellungen anpassenOhne positive Wirtschaftsentwicklung kann die Haushaltssanierung nicht gelingen. Deshalb braucht Schleswig-Holstein neben einem harten Sparkurs eine Wachstumsvision.
„Aufgabe des Wirtschaftsrates ist es, ein konstruktiver Sparringspartner für die Politik zu sein“, sagt Dr. Christian von Boetticher, Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein und Mitglied im Bundesvorstand des Wirtschaftsrates. Der unternehmerische Berufverband könne Themen auf die Agenda setzen und gleichzeitig die Entscheidungsfindung der Abgeordneten über die inhaltliche Arbeit von Unternehmern in Fachkommissionen durch Informationen aus erster Hand begleiten.
Nach Einführung der Schuldenbremse auf Landesebene habe die Durchsetzung des Sparkurses oberste Priorität, sagt der Landesvorsitzende. Ein nachhaltiger Erfolg sei jedoch nur zu erwarten, wenn eine vorbeugende Risikovorsorge betrieben werde. "Diesen Grundsatz einer seriösen Haushaltspolitik hat die neue Landesregierung leider aufgegeben," sagt Dr. Christian von Boetticher.
Der Landesverband Schleswig-Holstein zählt 430 Mitglieder, die in 13 Sektionen Politik auf allen Ebenen mitgestalten: In Landesfachkommissionen entwickeln Unternehmer gemeinsame Positionen zu aktuellen politischen Themen. Regelmäßig stehen hochkarätige Veranstaltungen mit Abgeordneten auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Spitzenkräften aus der Wirtschaft auf der Agenda. Mit Diskussionsrunden und Leuchtturmveranstaltungen wie dem Norddeutschen Wirtschaftstag sensibilisiert der Landesverband für wichtige politische Weichenstellungen.
Unsere Schwerpunkte: